BWZ Lyss Loader

SchreinermeisterIn mit eidg. höherer Fachprüfung

SchreinermeisterInnen mit eidg. Diplom sind Unternehmerpersönlichkeiten und führen einen Betrieb unter den Aspekten Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit. Sie meistern auch schwierige Situationen durch analytisches und lösungsorientiertes Vorgehen.

Ziele

SchreinermeisterInnen sind Unternehmerpersönlichkeiten und führen ein Unternehmen unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten. Sie verantworten den Marktauftritt und langfristige strategische Entwicklung.

Zielpublikum & Voraussetzungen

Sie besitzen den eidg. Fachausweis ProjektleiterIn Schreinerei oder den eidg. Fachausweis ProduktionsleiterIn Schreinerei.

Kursthemen

  • Praxisorientierte und berufserfahrene Dozenten
  • Harmonisches Umfeld für berufsbegleitendes Lernen
  • Moderne Schulräume mit der aktuellen Infrastruktur versehen
  • Schulungen nach aktuellen neuzeitlichen Methoden
  • Abwechslungsreich gestaltete Lektionen
  • Neuerungen in der Produktion planen und einführen
  • Lückenlose Grundlagenvertiefung des breiten Lernstoffes als solide Basis für das persönliche Qualifikationsverfahren, wie die VSSM Prüfung oder Prüfungen auf eidgenössischer Stufe
  • Gestalterische Ideen für spezifische Kundenbedürfnisse entwickeln
  • In grösseren Unternehmen Teilbreiche als Geschäftsleitung führen

Inhalte

  • Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Modulprüfungen «Gestalten/Entwerfen», «Unternehmen führen – Grundstufe» und «Unternehmen führen – Aufbaustufe» sowie der höheren. Fachprüfung das eidg. Diplom als SchreinermeisterIn Schreinerei.
  • 2 Semester Schreinermeisterlehrgang mit Beginn im Januar
Wir bieten folgende Bildungsstandards

  • Praxisorientierte und berufserfahrene Dozenten
  • Harmonisches Umfeld für berufsbegleitendes Lernen
  • Moderne Schulräume mit der aktuellen Infrastruktur versehen
  • Schulungen nach aktuellen neuzeitlichen Methoden
  • Abwechslungsreich gestaltete Lektionen
  • Lückenlose Grundlagenvertiefung des breiten Lernstoffes als solide Basis für das persönliche Qualifikationsverfahren, wie die VSSM Prüfung oder Prüfungen auf eidgenössischer Stufe

Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit dem Lehrgangsleiter oder nehmen Sie an der nächsten Informationsveranstaltung teil.

Ansprechpersonen

Rolf Beer
Rolf Beer Lehrperson SchreinerIn und Lehrgansleiter Modulare Weiterbildung Schreinerei Kontaktieren
Kontakt