In der Oberflächentechnik wird heute nach modernsten Methoden gearbeitet. Mit neuen Technologien setzt sich die Qualitätssteigerung beim Fachspezialisten bis zum Kunden durch. Deshalb wird es umso wichtiger, in Sachen Optik, Haptik und Produktionstechnik auf dem neuesten Stand zu sein.
Sie erlangen die Kompetenzen in der Herstellung von hochwertigen Holzoberflächen und sind in der Lage mit Hilfe der gewonnen Fach- und Methodenkompetenz Arbeiten in der Oberflächenbehandlung zu planen, umzusetzen und eine Abteilung zu führen.
– Modernste Beschichtungsverfahren
– Führen und Leiten einer Abteilung
– Sicherheitsaspekte (SIBE)
– Kompetenznachweis (Diplom)
SchreinerIn mit abgeschlossener Berufslehre EFZ oder eine Berufsfachperson aus der Baubranche
Berufskenntnisse im Schreinergewerbe
Hans-Ulrich Knoll
Marco Dossenbach Fa. Adler
180 Lektionen
08.00 – 17.00 Uhr
Ab 10 Personen
Donnerstag, 05. Mai 2022
Kursende Dezember 2022 (Diplomfeier)
CHF 6’930.00
MAEK-Rückerstattung:
CHF 500.00 Mitarbeiter, CHF 500.00 Unternehmer
ZPK-Rückerstattung:
CHF 2‘000.00 ohne bzw. CHF 2‘400.00 mit Unterstützungspflicht
Wichtig: Da zurzeit ein vertragsloser Zustand vom GAV herrscht, werden im Moment keine Unterstützungsbeiträge der ZPK ausbezahlt.
Preisanpassungen vorbehalten
Werden abgegeben und sind im Preis inbegriffen
Vor Ort in Lyss und in Tuggen (SZ)