BWZ Lyss Loader

DisponentIn Transport und Logistik

Sie behalten in hektischen Situationen den Überblick und koordinieren auch kurzfristig Einsätze neu. Als Disponent/in Transport und Logistik sorgen Sie für den si-cheren Einsatz von Fahrzeugen und den Transport von Gütern und Menschen auf der Strasse. Für Betriebe und Transporteure sind Sie die erste Anlaufstelle. Dieser Vor-bereitungskurs für die eidg. Berufsprüfung beginnt im August 2021.

Ziele

In Vorbereitung auf den künftigen Berufsalltag und den eidg. Fachausweis wissen Sie alles Nötige zu: Transportlogistik und Disposition, Finanzen, Marketing, Betriebsorgani-sation, Mitarbeiterführung und Volkswirtschaft.

Zielpublikum & Voraussetzungen

Die Ausbildung richtet sich an Berufsleute im Strassentransport, die sich auf die eid-genössisch anerkannte Berufsprüfung «Disponent/-in Transport und Logistik» vorberei-ten.

Voraussetzungen: Zur eidg. Berufsprüfung wird zugelassen, wer

a) ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Strassentransportfachfrau/ Strassen-transportfachmann resp. Lastwagenführer/-in oder als Kauffrau/Kauf-mann Branche Transport und eine Berufspraxis von 2 Jahren in einem Strassentransportunternehmen nachweisen kann; oder

b) ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einen gleichwertigen Ausweis und eine Berufspraxis von 3 Jahren in einem Strassentransportunternehmen nachweisen kann.

Inhalte Kurs N°955

  • Transportlogistik und Disposition
  • Finanzen und Kalkulation
  • Marketing und Verkauf
  • Betriebsorganisation
  • Mitarbeiterführung
  • Volkswirtschaft

  • Eidg. Fachausweis Disponent/in Transport und Logistik
  • 3 Semester mit Beginn ab Samstag, 21. August 2021, 08.00 Uhr
  • Kurstage: Samstag
    Kurszeiten:
    08.00 Uhr - 11.30 Uhr ,
    12.30 Uhr - 15.45 Uhr
  • Lehrgangskosten: CHF 9’400.00 inkl. Lehrmittel (wird semesterweise in Rechnung ge-stellt)

    Die Kosten für die eidg. Berufsprüfung betragen gemäss heutigem Stand: CHF 1’500.00.
    Dieser Betrag wird direkt von der Prüfungsorganisation in Rechnung gestellt.

    Subjektfinanzierung:
    Seit Januar 2018 unterstützt der Bund Absolvierende von Kursen, die auf eine eidge-nössische Prüfung vorbereiten. Er übernimmt 50 Prozent der angefallenen Kursgebüh-ren, sofern im Anschluss an den Kurs die eidgenössische Prüfung absolviert wird. Un-abhängig vom Prüfungserfolg werden maximal CHF 9’500.00 bei der Berufsprüfung zurückerstattet. Über die Voraussetzungen und über den Antragsprozess informiert die Webseite des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI.
  • Der Unterricht findet im BWZ Lyss an der Bürenstrasse 29 in Lyss statt (5 Minuten vom Bahnhof).

    Raum: Zimmer 17, Hauptgebäude 1. Stock

Besonderes

Bei diesem Lehrgang wird NEU die Digitalisierung eingebunden. Digitales Dispopro-gramm und Grundkenntnisse in den Medienkompetenzen werden eingesetzt und gefördert (keine Grundkenntnisse notwendig). Jeder Teilnehmer benötigt dazu einen eigenen Laptop im Unterricht.

Das BWZ Lyss bietet folgende Bildungsstandards:

  • Praxisorientierte und berufserfahrene Dozenten
  • Harmonisches Umfeld für berufsbegleitendes Lernen
  • Moderne Schulräume mit der aktuellen Infrastruktur versehen
  • Schulungen nach aktuellen neuzeitlichen Methoden
  • Abwechslungsreich gestaltete Lektionen
  • Lückenlose Grundlagenvertiefung des breiten Lernstoffes als solide Basis für das persönliche Qualifikationsverfahren, wie die VSSM Prüfung oder Prüfungen auf eidge-nössischer Stufe

Alle detaillierten Informationen finden Sie in der Broschüre.
Gerne erzählen wir Ihnen auch mehr an einer Informationsveranstaltung oder bei einem gemeinsamen Bera-tungsgespräch.

Lehrpläne B- & E-Profil W

AnsprechPersonen

Patricia Tinner
Patricia Tinner Leiterin Personal/Marketing Kontaktieren
Kontakt