BWZ Lyss Loader

1510 - Grundkurs medizinische Hypnose für Pflegepersonen

Inhalte

Sie lernen in diesen 4 Tagen Ihre Kommunikation so zu optimieren, dass Sie damit ganz wesentlich einen Beitrag zu einer besseren Lebensqualität von Ihren Patienten beitragen könnten. Bei Ihren Patienten oder Bewohnern können Ängste abgebaut werden.

Mit hypnotischer Kommunikation kann Schmerz gelindert und Entspannung gefördert werden.

Sie lernen Selbsthypnose kennen und üben sich in der Anwendung dieses wunderbaren Werkzeugs, um sich schneller und zuverlässiger zu erholen und frische Energie zu tanken.

Themen
  • Was ist Hypnose? Einführung in die Hypnose
  • Eine uralte Tradition oder ein hochmodernes Heilungsverfahren? Beides! Die Geschichte der Hypnose bis heute.
  • Kann man in Hypnose stecken bleiben? Werde ich in Hypnose gackern wie ein Huhn? Nein! Ängste, Bedenken und Mythen bezüglich Hypnose werden geklärt.
  • Indikationen und Kontraindikationen von Hypnose, mögliche Nebenwirkungen
  • Modelle zum Bewusstsein und Unterbewusstsein
  • Struktur der Hypnose: Induktion, Vertiefung, Wirkung, Ausleitung
  • Verschiedene Hypnosetiefen
  • Wie kann Entspannung gefördert werden? Diverse Ankertechniken.
  • Wachhypnotische Suggestionen: Wie kann die Wirkungsweise von Medikamenten und medizinischen Interventionen verstärkt werden?
  • Was hat Hypnose mit dem Placebo- und dem Noceboeffekt zu tun?
  • Welche hypnotischen Worte helfen in Notfallsituationen?
  • Wie kann ich Patienten vor Operationen und andere medizinische Eingriffe mit hypnotischer Kommunikation optimal vorbereiten und unterstützen.
  • Wie kann ich mich nach einem anspruchsvollen Tag wunderbar erholen und regenerieren: Selbsthypnose-Training, wie bei Vielem macht auch hier Übung die Meisterin und den Meister.
  • Und in dieser Weiterbildung immer wieder: Verschieden Trance Zustände selber erfahren und geniessen.

 

Interessenten

Pflegefachfrau/ Fachmann FH, HF, AKP, DNI und DNII Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ

Kursdaten

Modul 1:
Mittwoch, 4. Mai und Donnerstag, 5. Mai 2022

Modul 2:
Mittwoch, 18. Mai und Donnerstag, 19. Mai 2022

Kursdauer

2 Module à 2 Tage (4 x 8 Lektionen)

Zeit

08:30 – 16:30 Uhr

Dozentin

Franziska Fankhauser, Berufsschullehrerin Gesundheit BWZ Lyss

Durchführung

Theorieraum, Grentschel

Mitbringen

Schreibzeug, bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke und eine (Yoga) Matte. Neugierde, welche Lust etwas Neues zu lernen und erfahren mitbringen

Teilnehmende

Max. 8 Personen

Kosten

CHF 980.00

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Grunder
Esther Grunder Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt