Mit unseren kostenlosen Stützkursen können Sie Ihre Schulleistungen verbessern, wenn diese ungenügend sind.
Die ungenügenden Leistungen in der Berufsfachschule liegen nicht immer nur in der fehlenden Begabung oder mangelhaftem Fleiss. In manchen Fällen sind die nötigen schulischen Startvoraussetzungen im Rechnen, der Sprache und der Arbeitstechnik nicht genügend vorhanden. Die freiwilligen und kostenlosen Stützkurse sind ein geeignetes Angebot, um das Fundament für bessere Schulleistungen zu legen. Wer sich für einen Kurs angemeldet hat, ist verpflichtet, den Kurs zu besuchen. Kursteilnehmende und Lehrpersonen können das Ende des Kurses gemeinsam vereinbaren; Grundlage dieser Vereinbarung sind die Leistungen der Kursteilnehmenden.
Wichtig: Zu Stützkursen wird nur zugelassen, wer tatsächlich ungenügende Leistungen aufweist. Über Ausnahmen entscheidet der Rektor. Es gilt auch hier unsere Absenzenordnung.
Wir erstellen jährlich, mit regelmässigen Anpassungen pro Semester ein Angebot für Stützkurse. Die aktuellen Angebote werden hier publiziert. Die Lehrpersonen geben zu den einzelnen Kursen gerne Auskunft. Zudem hat die Anmeldung schriftlich und rechtzeitig mit dem entsprechenden Formular zu erfolgen.
Stützkurse können auch an einer anderen Berufsfachschule besucht werden, wenn dies den Lernenden dient (Berufsfachschule in der Nähe des Lehr- oder Wohnortes). Insbesondere sind dies die gewerblich-industriellen Schulen und die kaufmännischen Schulen in Bern, Biel, Thun, Interlaken, Burgdorf/Langnau und Langenthal. Das Sekretariat vermittelt bei Bedarf gerne die Kontaktadressen.