Das BWZ Lyss pflegt die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und InteressenvertreterInnen von Behörden und Verbänden. Der Erhalt und die Schaffung von Lehrstellen ist uns ein grosses Anliegen. Um den Umgang mit Ihren Lernenden so erfolgreich als möglich zu gestalten, bietet das BWZ Lyss im Bereich der Berufsbildung diverse Angebote an. Einerseits sind dies regelmässige ERFA-Treffen für BerufsbildnerInnen, die Lehrstellenbörse, den Event „Backstage“, die Plattform mi-lehr.ch sowie diverse Events zu unterschiedlichen wirtschaftlichen Themen. Es ist uns wichtig, Plattformen für den Austausch zwischen den verschiedenen Playern anzubieten.
mi-lehr.ch ist eine Plattform, die SchülerInnen mit Lehrbetrieben verbindet. Hier finden sich wichtige Informationen, um beruflich durchzustarten: mi-lehr.ch
Im August findet jeweils die Lehrstellenbörse im BWZ Lyss statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Firma und die offenen Lehrstellen interessierten SchülerInnen vorzustellen. In einer Kurzpräsentation vermitteln Sie den Interessierten Informationen zu Ihrem Betrieb und haben zusätzlich die Gelegenheit, an einem Marktstand mit den Anwesenden ins Gespräch zu kommen. Die Lehrstellenbörse ist für sämtliche Berufe offen.
Was genau macht ein/e MediamatikerIn? Welche Arbeiten führt ein/e KonstrukteurIn aus? Die verschiedenen Laufbahnmöglichkeiten in der Schweizer Berufswelt lassen keine Wünsche offen. Dennoch ist es für viele SchulabgängerInnen nicht ganz einfach, eine Entscheidung zu treffen. Aus diesem Grund organisiert das BWZ Lyss in Zusammenarbeit mit dem Handels- und Industrieverein des Kantons Bern im Herbst 2023 den Anlass «Backstage – finde deine Lehrstelle».
Der Anlass startet mit einem kurzen Input zu den Möglichkeiten der heutigen Berufsbildung am BWZ Lyss. Danach öffnen verschiedene regionale Firmen ihre Türen und gewähren einen Blick hinter die Kulissen. Auf interaktive Art und Weise lernen die Teilnehmenden die Arbeiten kennen und haben die Möglichkeit, sich mit Lernenden zu unterhalten. Zum Abschluss wird im BWZ Lyss ein Apéro offeriert. Dabei können die gewonnen Eindrücke ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden.
Nähere Informationen finden Sie unter mi-lehr.ch/backstage
Auf mi-lehr.ch/talents können Sie Jugendliche auf Lehrstellensuche finden. Die Online-Plattform im Raum Lyss-Aarberg Seeland verbindet Jugendliche mit Lehrbetrieben. Die Jugendlichen können ein Inserat für die Lehrstellensuche aufschalten und somit ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten anbieten. Als Lehrbetrieb haben Sie die Möglichkeit, sich registrieren zu lassen und mit den Lehrstellensuchenden in Kontakt zu treten.
Mi-lehr.ch ist eine Plattform, die SchülerInnen mit Lehrbetrieben verbindet.
Die regelmässigen ERFA-Treffen für BerufsbildnerInnen aller Branchen starten jeweils mit einem Inputreferat zu einem bestimmten Thema, gefolgt von einer anschliessenden Diskussionsrunde. Als BerufsbildnerIn profitieren Sie von unterschiedlichen Lösungsansätzen und einem interessanten und branchenübergreifenden Austausch. So erhalten Sie wertvolle Praxistipps. Die Treffen finden, in der Regel, einmal pro Quartal statt, jeweils an einem Freitagmorgen. Für die Gruppenarbeiten nehmen wir Ihre Themenwünsche gerne vorgängig entgegen.
Wir freuen uns auf Sie!
Jährlich finden im BWZ Lyss unter der Vortragsreihe «Wirtschaft – Bildung – Politik» spannende Events mit Gästen aus den drei Bereichen statt. Verschiedene Themen wie Kommunikation, Leistung, Digitalisierung und viele mehr werden in Inputreferaten vorgestellt und anschliessend in einer Diskussionsrunde erörtert. Seien Sie unsere Gäste und nehmen Sie an diesen interessanten Fachveranstaltungen teil.
Sie bestimmen, wo und wie gezielt in Ihrem Betrieb Weitbildung stattfindet. Inhalt und Level richten sich nach Ihrem Bedarf. Sie nennen uns Ihre Bedürfnisse und wir stellen ein individuelles Angebot für Sie zusammen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und erfahren Sie mehr darüber.
Mehr erfahrenGerne beratet Sie Andreas Lohri auch persönlich: